Die besten Apfelkuchen der Welt gibt es immer noch zuhause.
Gedeckter Apfelkuchen
Es gibt die einfachen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelkuchen">Apfelkuchen</a>. Und es gibt die etwas aufwendigeren. Beide sind gut, aber manchmal lohnt sich der Mehraufwand eben schon. Etwa für diesen gedeckten Apfelkuchen.<br>
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Kochzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden
Zutaten
0
Portion
Für den Teig | |
---|---|
300 g Mehl | |
100 g Zucker | |
200 g kalte Butter | |
½ Pack Backpulver | |
1 Pack Vanillezucker | |
1 Ei | |
Für die Füllung | |
1 kg Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop) | |
75 g Zucker | |
80 ml Wasser | |
5 TL Zimt | |
½ Zitrone (Saft) |
Zubereitung
- Aus den Zutaten für den Teig mit dem Knethaken einen homogenen Teig herstellen und mit den Händen zu einer Kugel formen. Diese Kugel für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
- Die Äpfel schälen und würfeln. Alle Zutaten der Füllung mit den Apfelstückchen für etwa 10 min in einem Topf kochen.Die Masse dann abgießen und die Flüssigkeit abtropfen lassen.
- 3/4 des Teigs zu einer großen Platte ausrollen und in eine Springform (Ø 26 cm) legen. Den Rand andrücken, die Teigplatte mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Den Boden für 10 Minuten bei 160 Grad Umluft vorbacken. Teig abkühlen lassen und die Apfelmasse einfüllen.
- Aus dem verbliebenen 1/4 Teig eine runde Platte ausrollen und diese über den Kuchen legen. Teig leicht andrücken.
- Den Kuchen dann für etwa 45-50 Minuten bei ca. 160º C (Umluft, Ober-/Unterhitze etwa 180º C) fertig backen. Regelmäßig kontrollieren, dass der Teig nicht zu dunkel wird.
- Wer mag, kann aus 200 g Puderzucker und etwa 3 Esslöffeln Wasser noch einen Guss herstellen und diesen über den etwas abgekühlten, aber noch warmen Apfelkuchen geben.

Bildquelle:Benreis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons