Dieses einfache Rezept für Coleslaw ohne Mayonnaise ist auch bei einer kalorienbewussten Ernährung gut geeignet. Mit Buttermilch und Sahne hat er aber trotzdem Wumms.
Tipp: Leckere Gewürze findest du im Online-Shop von natürlich gut.
Coleslaw Rezept ohne Mayonnaise
Coleslaw ist der amerikanische Barbecue-Salat. Der feine Weißkohlsalat passt perfekt zu allem vom Grill: Rippchen, Burger oder Pulled Pork.
Damit der Coleslaw wirklich gut wird, muss man Geduld mitbringen. Nach der Zubereitung sollte er einige Stunden – z. B. über Nacht – gut durchziehen.
Zutaten
Zubereitung
Weißkohl ist sehr feine Streifen schneiden. Karotten raspeln. Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Alles vermengen, salzen und zuckern und noch einmal gut durchkneten.
Nun mit Essig, Buttermilch, Sahne und Zitronensaft übergießen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und abschmecken. Alles noch einmal gut vermengen.
Der Salat sollte nun mindestens 3h, besser 8h oder länger im Kühlschrank durchziehen.
Was ist Coleslaw?
Coleslaw ist die amerikanische Version des Krautsalats.
In Irland, England, Neuseeland, Australien und den USA ist Krautsalat unter der Bezeichnung Coleslaw sehr verbreitet. Oftmals wird dem Weißkohl noch Karotte hinzugegeben, die meisten Saucen werden mit Mayonnaise zubereitet, es gibt aber regionale Unterschiede.
Der Name Coleslaw wurde vom holländischen Wort Koolsla abgeleitet. Das bedeutet übersetzt soviel wie „Kohlsalat“ oder besser „Krautsalat“.
Auch in Deutschland gibt es Versionen, die dem amerikanischen Coleslaw ähnlich sind. Diese werden hier im Handel meist als Farmersalat oder manchmal auch als Partysalat verkauft.
Der Coleslaw passt perfekt zu allem vom Grill oder dem typischen BBQ. Dazu gehören vor allem Rippchen, Burger und Pulled Pork, aber auch gegrillte Geflügelteile und Fisch. Der Salat ist aber auch pur ein echter Genuss.
Wie alles aus Kohl hat jedoch auch der Coleslaw eine blähende Wirkung. Du solltest dich beim Genuss also etwas zügeln. 😉
Photo by Brandon Morgan on Unsplash
Ingredients
Directions
Weißkohl ist sehr feine Streifen schneiden. Karotten raspeln. Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Alles vermengen, salzen und zuckern und noch einmal gut durchkneten.
Nun mit Essig, Buttermilch, Sahne und Zitronensaft übergießen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und abschmecken. Alles noch einmal gut vermengen.
Der Salat sollte nun mindestens 3h, besser 8h oder länger im Kühlschrank durchziehen.